Takelage

Takelage

* * *

Ta|ke|la|ge 〈[ -ʒə] f. 19; Mar.; bei Segelschiffen〉 die gesamte Segeleinrichtung einschließlich der Masten; Sy Segelwerk, Takelung (2), Takelwerk [→ Takel]

* * *

Ta|ke|la|ge […'la:ʒə , österr. meist: …ʃ], die; -, -n [mit französierender Endung zu Takel]:
Gesamtheit der Vorrichtungen, die die Segel eines Schiffs tragen (bes. Masten, Spieren, Taue); Takel-, Segelwerk.

* * *

Takelage
 
[-'laːʒə] die, -/-n, Takelwerk, die Gesamtheit der Vorrichtungen zum Tragen und Handhaben der Segel eines Segelschiffs; sie ist kennzeichnend für ein Schiff und bildet die Grundlage für die Typbildung (Segelschiff). Sie besteht aus den Masten (Untermasten), die nach oben durch die Stengen verlängert und, ebenso wie diese, durch stehendes Gut (meist Tauwerk aus Stahldraht oder kurze Ketten) - seitlich durch Wanten und Pardunen, längsschiffs durch Stage - abgestützt sind. Die Masten dienen zum Anbringen der Segel, die an Rahen oder an Gaffeln und Bäumen durch das laufende Gut (meist Hanftauwerk) ausgespannt werden. Auch die Bedienungseinrichtungen eines Lademastes heißen Takelage. Unter Auftakeln versteht man das Anbringen der Takelage. Eine Art der Längsschiffsbesegelung auf Jachten ist die aerodynamisch günstige Hochtakelung, bei deren dreieckigem Segel die Gaffel fortfällt.
 

* * *

Ta|ke|la|ge [...'la:ʒə], die; -, -n [mit französierender Endung zu ↑Takel]: Gesamtheit der Vorrichtungen, die die Segel eines Schiffes tragen (bes. Masten, Spieren, Taue); Takel-, Segelwerk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Takelage — der Brigg Roald Amundsen Takelage (auch Takelwerk) bezeichnet das Stehende Gut und Teile des Laufenden Guts eines Segelschiffes. Genauer sind dies die (feststehenden) Masten und das Tauwerk, das die Masten hält (Wanten, Stage), und die Spieren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Takelage — Takelage, so v.w. Takelwerk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Takelage — Takelage, verwelschtes Wort für Takelung (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Takelage — eines Schiffes umfaßt alles für die Bemastung (s.d.) sowie die Besegelung (s.d.) erforderliche Tauwerk an stehendem und laufendem Gut, an Takeln, Blöcken und Inventarienstücken. Die Anwendung und Verteilung desselben wird vor dem Bau durch den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Takelage — (spr. ahsche), Takelung, Takelwerk, alles, was zur Fortbewegung des Schiffs durch Segel und zum Stützen der Masten gehört (s. Laufendes Gut); daher takeln, Tauwerk zum Gebrauch in der T. zurichten; im weitern Sinne heißt T. die Anzahl und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Takelage — Takelage(Endungfranzausgesprochen)f 1.Kleidung(vorallemdieauffallende,geschmacklose).Seitdem19.Jh. 2.übermäßigzurSchaugetragenerSchmuck.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Takelage — Takel: Der seemännische Ausdruck für »Segelwerk« wurde im 16. Jh. aus der niederd. Seemannssprache ins Hochd. übernommen. Er geht auf mnd. takel zurück, dem niederl. takel »Takelage« und engl. tackle »Ausrüstung, Zubehör« entsprechen. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Takelage — Ta·ke·la̲·ge [ ʒə] die; , n; alle Teile, die die Segel eines Schiffes tragen (z.B. die Masten) <das Schiff mit Takelage versehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Takelage — (Takelwerk, englisch rig), die gesamte Segeleinrichtung eines Segelschiffs; sie umfasst die Masten mit dem stehenden Gut (Tauwerk, Stahldraht oder Ketten), mit dem sie abgestutzt sind, und die Segel, die an Rahen oder an Gaffeln und Baumen durch… …   Maritimes Wörterbuch

  • Takelage — Ta|ke|la|ge 〈 [ ʒə] f.; Gen.: , Pl.: n; bei Segelschiffen〉 die gesamte Segeleinrichtung einschließlich Masten, Segelwerk; Syn. Takelung, Takelwerk [Etym.: zu mnddt. takel; verwandt mit Zacken] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”